Biologischer Desodorierungs-Boxventilator
Biologischer Desodorierungs-Boxventilator
- Lüftermodell: FB 1000C
- Luftvolumenstrom des Ventilators: 27931–40415 m³/h
- Lüfterdruck: 3031–1660 Pa
- Lüfterrichtung: 90 Grad Rechtsdrehung (Richtung Osten)
- Lüftergeräusch: ≤ 75 dB
- Betriebstemperatur: ≤ 80 ℃
- Lüftermaterial: vollständig glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
- Lüfterdrehzahl: 1230 U/min
- Motorleistung: 30 kW
- Luftkanaldurchmesser: DN900~DN1100 【Spezielle Geruchs- und Leckageverhinderungsvorrichtung】
Produkteinführung
Die Gerüchetdeckungsbox mit Ventilator besteht vollständig aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) mit einer äußeren GFK-Platte und einer inneren schalldämmenden Watteauskleidung. Sie ist mit einem separaten Lüfter ausgestattet und verfügt über Zugangstüren, Ablassventile und Kabeldurchführungen. Die Box ist wartungsfreundlich, erfüllt die Lärmschutzbestimmungen, ist energieeffizient und vibrationsarm. Sie arbeitet 24 Stunden am Tag störungsfrei.
Die flexible PVC-Verbindung am Ein- und Auslass des Ventilators verhindert die Ausbreitung von Vibrationen, reduziert die Gesamtschwingungen des Schalldämmgehäuses und der Rohrleitung und minimiert so unnötige Verluste. Das ölgelagerte Gehäuse und die Wälzlager reduzieren die Reibung und verlängern die Lebensdauer. Der Geräuschpegel kann um 5–15 Dezibel gesenkt werden. Die Konstruktion ist mit D-Rohrleitungsflanschanschlüssen kompatibel.
Ganztägige Einzelberatung, 24-Stunden-Online-Support, kostenlose Entwicklung technischer Lösungen, Auswahl von Lüftermodellen, Unterstützung bei der Anpassung, Kundendienst: 1-Stunden-Problemlösung, sorgenfreier Kundendienst, kostenlose manuelle Wartung, einmaliger Kauf, lebenslange Wartung.
Anwendbare Szenarien
Der Ventilator der biologischen Geruchsneutralisierungsanlage findet vielfältige Anwendung und Einsatzbedingungen. Er wird häufig in Bereichen wie der biologischen Geruchsneutralisierung, der Abwasserreinigung und der Geruchsbeseitigung in der Tierhaltung verwendet. Lärmbelästigung nimmt jedoch immer mehr zu und beeinträchtigt die Erholung der Anwohner. Ständige Beschwerden über Lärmbelästigung sind auch für Gewerbetreibende ein Problem. Zu viele Beschwerden führen unweigerlich zu Verlusten. Der Einsatz einer schallgedämmten biologischen Geruchsneutralisierungsanlage reduziert nicht nur den Lärm, sondern verhindert auch das Austreten von Gerüchen. Daher ist sie eine bewährte Lösung. Die biologische Geruchsneutralisierung findet heutzutage breite Anwendung und zeichnet sich durch Stabilität, Geräuscharmut und Eignung für Projekte zur biologischen Geruchsbekämpfung aus.
Der biologische Desodorierungs-Boxventilator ist ein spezielles Belüftungsgerät, das für die Luftzirkulation in biologischen Geruchsbeseitigungssystemen entwickelt wurde. Er wird häufig in Kläranlagen, Kompostieranlagen und chemischen Gasreinigungsanlagen eingesetzt, wo Abgase Biofilter oder biologische Desodorierungskammern passieren müssen.
Dieser Ventilator, der hauptsächlich aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) oder Polypropylen (PP) gefertigt ist, eignet sich für den Langzeitbetrieb in korrosiven und feuchten Umgebungen. Er sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom und erhält so die optimale biologische Aktivität im Desodorierungsmedium aufrecht. Das aerodynamisch optimierte Laufrad gewährleistet eine gleichmäßige Luftverteilung und minimiert Totzonen im Desodorierungsbehälter.
Der Ventilator zeichnet sich durch geringen Energieverbrauch und Dauerbetrieb aus. Der Motor ist üblicherweise außerhalb des Gasstroms installiert, um Korrosion zu vermeiden. Optional sind explosionsgeschützte oder wasserdichte Ausführungen erhältlich. Gehäuse und Einlass sind für die einfache Integration in biologische Filtergehäuse konzipiert, und abnehmbare Abdeckungen erleichtern den Wartungszugang.
Der biologische Desodorierungs-Boxventilator ist nicht nur korrosionsbeständig, sondern gewährleistet auch bei variablen Systemwiderständen einen stabilen Luftstrom. Seine breite Leistungskurve gleicht Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und der Gaskonzentration aus, die in Biofiltersystemen häufig auftreten.
Der Ventilator wurde im Hinblick auf Zuverlässigkeit, geringe Geräuschentwicklung und chemische Beständigkeit entwickelt und gewährleistet die konstante Zufuhr von frischem Sauerstoff sowie ein effizientes Abluftmanagement, das für eine wirksame biologische Geruchsbekämpfung unerlässlich ist.















