+86-18759283487 (WhatsApp & Wechat) info@panlifan.com
Sie sind hier: Heim » Produkte » Glasfaserventilator » Glasfaser-Radialventilator der F-Serie » Chemisch glasfaserverstärkter Kunststoffventilator

Chemisch glasfaserverstärkter Kunststoffventilator

Chemisch glasfaserverstärkter Kunststoffventilator

  • Lüftermodell: FB400C
  • Antriebsart: Riemenantrieb
  • Luftvolumenstrom des Ventilators: 3855–6500 m³/h
  • Lüfterdruck: 1513~855 Pa
  • Rotorunwucht: ≤ 2,5 mm/s
  • Einheitliche Schwingung: ≤ 4,5 mm/s
  • Betriebstemperatur: ≤ 80℃
  • Lüfterdrehzahl: 2380 U/min
  • Motorleistung: 3 kW
  • Luftkanaldurchmesser: DN300~DN450 mm [Empfohlener Hauptkanal DN400]

Produkteinführung

01 Werkstoffe und Prozesse

Spezieller Glasfaserventilator für den Chemiebereich, hergestellt aus Vinylester-Glasfaserharz, korrosionsbeständig gegen Säuren und Laugen, Fünf-Achs-Gravurmaschine, integrierte Produktion des GFK-Laufrads, spezielle Behandlung für verschiedene Gase, Wellendichtung mit Blütenblattpackung, ist ein gasdichter Radialventilator.

02 Qualifikationsstärke

Das Unternehmen hat die Qualitätszertifizierung ISO9001, die AMCA-Zertifizierung für Ventilatoren, die chinesische Zertifizierung für energiesparende Produkte, die chinesische Zertifizierung für Energieeffizienzlabel, die EU-CE-Zertifizierung und weitere Zertifikate sowie mehr als 30 Patentzertifizierungen erhalten und verfügt über ein umfassendes wissenschaftliches Forschungs- und Qualitätsmanagementsystem, ein hochqualifiziertes F&E-Team und Unterstützung bei der Anpassung von Kategoriespezifikationen.

03 Sicherheitsdienste

Wir bieten Direktvertrieb ab Werk, schnelle Reaktionszeiten innerhalb einer Stunde, Vor-Ort-Wartung innerhalb von 24 bis 72 Stunden, individuelle Anpassung, kostenlose Designlösungen und Sendungsverfolgung, einjährige Garantie sowie effektiven Geräteschutz auch nach Ablauf der Garantiezeit, landesweite Logistikverteilung und zeitnahe Beratung.

Ein chemikalienbeständiger GFK-Ventilator (Chemikalien-GFK-Ventilator) ist ein spezielles industrielles Lüftungsgerät, das für den Umgang mit korrosiven, toxischen oder chemisch reaktiven Gasen entwickelt wurde. Er besteht hauptsächlich aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) unter Verwendung von Hochleistungs-Duroplasten und bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und Lösungsmitteln, die herkömmliche Stahlventilatoren schnell korrodieren lassen würden. Dadurch eignet er sich ideal für Abluftsysteme in chemischen Prozessen, Laborabsauganlagen, Galvanisierungsbetriebe und Gasreinigungsanlagen.

Der Ventilator arbeitet nach dem Prinzip der Zentrifugalströmung: Luft tritt axial in das Laufrad ein und wird durch die Zentrifugalkraft radial ausgestoßen. Laufrad, Spiralgehäuse und Einlasskonus bestehen aus mit Endlosglasfasern verstärktem Faserverbundwerkstoff (FVK), was sowohl mechanische Festigkeit als auch chemische Beständigkeit gewährleistet. Die Harzmatrix kann je nach Gaszusammensetzung ausgewählt werden – typischerweise Vinylester-, Epoxid- oder Polypropylen-modifizierte Harze –, um verschiedenen chemischen Dämpfen wie HCl, HF, H₂SO₄ oder Cl₂ zu widerstehen.

Wichtige Bauteile wie Welle, Befestigungselemente und Lagerhalterungen bestehen aus Edelstahl 304 oder 316L und sind vollständig vom korrosiven Luftstrom isoliert. Die Lager befinden sich außerhalb des Luftstroms und sind zum Schutz abgedichtet. Der Motor kann direkt oder über einen Riemen angetrieben werden. In stark korrosiven Umgebungen wird er mit einer flexiblen Kupplung außerhalb des Luftstroms montiert. Optional sind antistatische oder explosionsgeschützte Ausführungen für den Umgang mit brennbaren Gasen erhältlich.

Der Ventilator liefert Luftmengen von 500 bis 80.000 m³/h bei statischen Drücken zwischen 400 und 4.000 Pa. Dank glatter Innenflächen und präziser dynamischer Auswuchtung zeichnet er sich durch hohe aerodynamische Effizienz und geringe Geräuschentwicklung aus. Chemische GFK-Ventilatoren finden breite Anwendung in Anlagen zur Behandlung saurer Gase, in der Galvanotechnik und in Umweltschutzanlagen. Ihr geringes Gewicht, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihr geringer Wartungsaufwand machen sie zu einer überlegenen Alternative zu Metallventilatoren in der chemischen Belüftung.