+86-18759283487 (WhatsApp & Wechat) info@panlifan.com
Sie sind hier: Heim » Produkte » Zentrifugalventilator » Explosionsgeschützter Radialventilator

Explosionsgeschützter Radialventilator

Explosionsgeschützter Radialventilator

  • Lüftermodell: TPE 16C
  • Luftvolumenstrom des Ventilators: 71584–106208 m³/h
  • Lüfterdruck: 4410~3346 Pa
  • Gleichgewichtsniveau: ≤ G2,5 mm/s
  • Betriebstemperatur: ≤ 80 ℃
  • Lüftereffizienz: ≥ 85,2%
  • Lüfterdrehzahl: 900 U/min
  • Motorleistung: 132 kW
  • Luftkanaldurchmesser: DN1300~DN1500 mm
  • Getriebeeinheit: BT4 explosionsgeschützter Frequenzumrichtermotor [unterstützt Markenbezeichnung]

Produkteinführung

Die Rohstoffe sind Q235A/B, mit einer temperaturbeständigen und korrosionsbeständigen Beschichtung. Die Produktionstechnologie stammt direkt vom Hersteller. In Kombination mit der Forschung und Entwicklung von feuerfesten Designs, die kundenspezifisch angepasst werden, und der Kostenoptimierung eignet sich das Produkt für verschiedene brennbare und explosionsgefährdete Bereiche wie Belüftung, Chemie, Galvanik, Biologie und Abwasserdesodorierung.

Die Hersteller bieten Designlösungen und technische Beratungsleistungen an, führen Vor-Ort-Besichtigungen durch, überprüfen regelmäßig den Betriebszustand der Ventilatoren, gewähren eine einjährige Garantie kostenlos, eine lebenslange Garantie, landesweite Logistiklieferung und bieten Vor-Ort-Anleitung und Installationsschulungen an.

Anwendbare Szenarien

Explosionsgeschützte Radialventilatoren werden hauptsächlich in Bereichen ohne saure oder alkalische Komponenten eingesetzt, wie z. B. in der Pharma-, Erdöl-, Chemie-, Elektronik-, Metallverarbeitungs-, Leiterplatten- und Galvanisierungsindustrie sowie in Bereichen mit brennbaren und explosiven Gasen. Sie eignen sich auch für verschiedene Betriebsbedingungen, z. B. für Abluft und Zuluft in multifunktionalen Anwendungen. Der Ventilator läuft ruhig und steigert so Ihre Rentabilität und senkt Ihre Kosten. Daher sind sie die bevorzugte Wahl unter den Radialventilatoren.

Ein explosionsgeschützter Radialventilator ist ein spezielles Lüftungsgerät, das für den sicheren Umgang mit brennbaren oder explosiven Gasen, Dämpfen und Stäuben in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt wurde. Der Ventilator nutzt ein Radiallaufrad, das die mechanische Energie des Gases in kinetische Energie und Druckenergie umwandelt. Im Betrieb wird Luft oder Gas axial durch den Einlass in das Laufrad gesaugt, von den rotierenden Schaufeln beschleunigt und radial durch das Spiralgehäuse ausgestoßen. Das entscheidende Konstruktionsmerkmal dieses Ventilators ist seine explosionsgeschützte Bauweise, die die Bildung von Zündquellen innerhalb und außerhalb des Gehäuses verhindert.

Gehäuse und Laufrad bestehen typischerweise aus hochfestem Kohlenstoffstahl oder antistatischer Aluminiumlegierung, um durch Reibung entstehende Funkenbildung zu verhindern. Alle rotierenden Teile sind dynamisch ausgewuchtet, um Vibrationen zu minimieren. Motor und Anschlusskasten sind explosionsgeschützt und entsprechen üblicherweise internationalen Normen wie Ex d IIB T4 oder Ex d IIC T4. Das Motorgehäuse ist vollständig abgedichtet, um die elektrischen Komponenten von der Umgebungsluft zu isolieren. Die Lüfterwelle verläuft durch flammfeste Verbindungen mit präzisen Toleranzen, um die Zündübertragung zu verhindern.

Um die Betriebssicherheit weiter zu erhöhen, ist das Lagergehäuse zur einfachen Wartung und Wärmeableitung außenliegend montiert. Die verwendeten Schmierstoffe sind funkenfrei und antistatisch. Ein- und Auslass sind mit funkenfreien Kupferringen bzw. Edelstahl-Auskleidungen ausgestattet. Die elektrische Verkabelung erfolgt mit explosionsgeschützten, armierten Kabeln und Kabelverschraubungen. Je nach Schutzart des Einsatzortes kann der Ventilator mit Direktantrieb oder Riemenantrieb konfiguriert werden; beide Antriebsarten sind für funkenfreien Betrieb ausgelegt.

Explosionsgeschützte Radialventilatoren werden häufig in Branchen wie der chemischen Industrie, der Erdölraffinerie, Gasanlagen, der Farbenherstellung, in Lackierkabinen und der Batterieproduktion eingesetzt. Sie eignen sich auch für unterirdische Tunnel und Getreideförderanlagen, in denen sich brennbarer Staub ansammeln kann. Der Luftdurchsatz ist von 500 m³/h bis 100.000 m³/h anpassbar, und die Druckwerte liegen typischerweise zwischen 200 und 2.500 Pa. Durch die Kombination von Explosionsschutz und effizienter Aerodynamik bieten diese Ventilatoren eine zuverlässige und langlebige Lösung für Anwendungen mit explosionsgefährdeten Luftmengen.