Explosionsgeschützter Glasfaser-Radialventilator
Explosionsgeschützter Glasfaser-Radialventilator
- Lüftermodell: FB1400C
- Luftvolumenstrom des Ventilators: 72704–101763 m³/h
- Lüfterdruck: 2813–2223 Pa
- Ausgleichsniveau: ≤ 2,5 mm/s
- Lüftereffizienz: ≥ 84%
- Betriebstemperatur: ≤ 80℃
- Lüfterdrehzahl: 1000 U/min
- Motorleistung: 110 kW
- Luftkanaldurchmesser: DN1400*1500
Produkteinführung
01 Rohstoffkontrolle
Explosionsgeschützter Glasfaser-Radialventilator. Rohstoffe: Je nach Zusammensetzung des Mediums werden als Rohstoffe reines Vinylester-Glasfaserharz ausgewählt. Im Inneren werden explosionsgeschützte Kohlenstofffasermaterialien verwendet, um das Explosionsrisiko und den Ausschuss zu reduzieren. Der Ventilator verfügt über einen explosionsgeschützten Frequenzumrichter-Drehzahlreglermotor, der eine einfache Installation, eine großflächige Produktion sowie ein neues, leichtes und hochfestes Design ermöglicht.
02 Produktspezifikationen
Gemäß der nationalen Norm "GB3836.2-2010" ist ein unterbrechungsfreier 24-Stunden-Betrieb möglich. Eine eingebaute GFK-Dichtungsscheibe verhindert das Austreten von Gasen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Das Produkt ist kundenspezifisch anpassbar und langlebig.
03 Service und Kundendienst
24-Stunden-Beratungsservice online, Auswahl der passenden Lüftertechnologie, Unterstützung bei der Messung der Lüftergröße vor Ort, Lösung von Kundenproblemen, 2 Stunden Reaktionszeit, Wartung vor Ort innerhalb von 72 Stunden, regelmäßige Überprüfung des Betriebszustands und Inspektion der Geräte, lebenslange Garantie, landesweiter Logistikversand, sorgenfreier Kundendienst.
Ein explosionsgeschützter Glasfaser-Radialventilator ist ein korrosionsbeständiges Lüftungsgerät, das für explosionsgefährdete und brennbare Umgebungen mit potenziell explosiven Gasen oder Dämpfen entwickelt wurde. Der Ventilator vereint die explosionsgeschützte Sicherheit elektrischer und mechanischer Komponenten mit der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und eignet sich daher ideal für Chemieanlagen, Batterieherstellung, Lackierereien und Laborabluftsysteme.
Der Ventilator arbeitet nach dem Zentrifugalprinzip: Luft strömt axial in das Laufrad und wird durch die Zentrifugalkraft radial ausgestoßen, wobei kinetische Energie in statischen Druck umgewandelt wird. Laufrad und Gehäuse bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und bieten dadurch hohe Zugfestigkeit, geringes Gewicht und hervorragende Beständigkeit gegenüber korrosiven Gasen wie HCl, SO₂ und NH₃. Der explosionsgeschützte Elektromotor, klassifiziert nach Normen wie Ex d IIB T4 oder Ex d IIC T4, ist vollständig abgedichtet und außerhalb des korrosiven Luftstroms montiert, um den Kontakt von Zündquellen mit brennbaren Gasen zu verhindern.
Zur Erhöhung der Sicherheit sind alle metallischen Komponenten – wie Welle, Befestigungselemente und Lagergehäuse – aus funkenfreier Aluminiumlegierung oder Edelstahl gefertigt. Das Laufrad ist dynamisch ausgewuchtet, um reibungsbedingte Funken und Vibrationen zu vermeiden. Das Lagergehäuse ist außerhalb des Luftstroms angeordnet und kann optional mit Luft- oder Wasserkühlung ausgestattet werden, um einen sicheren und kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Anschlüsse sind durch explosionsgeschützte Anschlusskästen und abgedichtete Leitungen geschützt, um die Systemintegrität zu erhalten.
Die Leistungsparameter umfassen typischerweise Luftvolumenströme von 1.000 m³/h bis 80.000 m³/h und Drücke von 600 bis 4.000 Pa, abhängig von der Modellkonfiguration. Explosionsgeschützte Glasfaser-Radialventilatoren werden häufig in explosionsgefährdeten Bereichen wie Lüftungsanlagen, Absauganlagen für Lösungsmitteldämpfe und Chemikalienlagern eingesetzt und bieten sowohl Chemikalienbeständigkeit als auch Explosionsschutz. Die Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und Explosionsschutz des Glasfaserverbundwerkstoffs gewährleistet einen langfristig zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen.












