+86-18759283487 (WhatsApp & Wechat) info@panlifan.com
Sie sind hier: Heim » Produkte » Glasfaserventilator » Glasfaser-Radialventilator der F-Serie » Hochtemperaturbeständiger Glasfaserlüfter

Hochtemperaturbeständiger Glasfaserlüfter

Hochtemperaturbeständiger Glasfaserlüfter

  • Lüftermodell: FB560C
  • Luftvolumenstrom des Ventilators: 9600–16080 m³/h
  • Lüfterdruck: 2855~1453 Pa
  • Rotorunwucht: ≤ 2,5 mm/s
  • Einheitliche Schwingung: ≤ 4,5 mm/s
  • Betriebstemperatur: ≤ 120℃
  • Lüftereffizienz: ≥ 74,6%
  • Lüfterdrehzahl: 2300 U/min
  • Motorleistung: 15 kW
  • Luftkanaldurchmesser: DN500~DN600 mm [Hochtemperatur-Anpassung]

Produkteinführung

01FRP Hochtemperaturbeständiges Material

Hochtemperaturbeständiger Glasfaserventilator aus Vinylester-Material, Hochtemperaturharz aus Glasfaser, eingesetzt unter realen Arbeitsbedingungen, einschließlich chlor-, säure- und alkalihaltiger Abgase, 24 Stunden störungsfreier Betrieb, Verwendung eines Drehstrom-Drehzahlregelungsmotors, einteiliges Formverfahren, leichtes und hochfestes, langlebiges Material.

02 Qualifikationszertifizierung

Auf der Seite der Hochtemperatur-Lüfterwelle können ein Wärmeableitungsring und eine Leckagesicherung angebracht werden. Zu den Dichtungsmethoden gehören: GFK-Packungsdichtung, mechanische Dichtung, Kohlenstoffringdichtung, Stickstoffdichtung, Graphitdichtung, Labyrinthdichtung, Rückluftdichtung und andere Dichtungsvorrichtungen. Forschung und Entwicklung einer Gasleckagesicherung mit "Blütenblattdichtung", mit praktischer Patentqualifizierungsanerkennung, detaillierten Testberichten.

03 Kundendienst

Herstellerservice, Fehlerbehebung innerhalb von 2 Stunden, 48-tägige Überprüfung und Prüfung, lebenslange Garantie, sorgenfrei.

Anwendbare Szenarien

Hochtemperatur-GFK-Ventilatoren eignen sich für industrielle Abgasemissionen, saure und alkalische Chemieanlagen, Kläranlagen, biologische Desodorierung, Müllverbrennung, RTO, RCO, VOCs, Abgase von korrosionsbeständigen Pumpen und andere Hochtemperaturumgebungen; Abgasbehandlung durch saure Abgastürme, Aktivkohle-Adsorptionstürme, Photosauerstoffkatalyse und andere Anlagen, die tatsächliche Behandlung der Komponenten und die Normen für Emissionen, die Anwendung technischer Mittel und praktischer Erfahrung, eine angemessene Behandlung der Abgasemissionen und Reduzierung des Schadstoffgehalts.

Der hochtemperaturbeständige Glasfaserlüfter wurde für den zuverlässigen Betrieb unter hohen Temperaturen und gleichzeitig hohe Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen entwickelt. Gefertigt aus hitzestabilisierten, glasfaserverstärkten Harzen, kann dieser Lüfter je nach gewähltem Harzsystem dauerhaft bei Temperaturen von bis zu 120 °C bis 180 °C betrieben werden. Er eignet sich ideal für Anwendungen mit heißen Abgasen, verdampften Chemikalien oder Heißluftabsaugung.

Das Gehäuse, das Laufrad und die Welle des Ventilators sind so konstruiert, dass Verformungen oder Verschleiß bei hohen Temperaturen verhindert werden. Die Laufradschaufeln sind präzisionsgewuchtet, um einen ruhigen Lauf zu gewährleisten und Geräusche und Vibrationen zu minimieren, selbst bei hohen Lufttemperaturen. Die Lager sind mit hitzebeständigem Fett geschmiert und in abgedichteten Lagergehäusen untergebracht, um einen dauerhaften Betrieb unter thermischer Belastung sicherzustellen.

Als Motoroptionen stehen Standard-Asynchronmotoren, Hochtemperaturmotoren und VFD-kompatible Modelle zur variablen Luftstromregelung zur Verfügung. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind Motor und Lager thermisch vom Luftstrom isoliert. Diese Konstruktion verlängert die Lebensdauer der Komponenten und verhindert Wärmeübertragung, die den Motor im Dauerbetrieb beschädigen könnte.

Dieser Glasfaserventilator findet breite Anwendung in Chemieanlagen, Ofenabluftsystemen, industriellen Trocknungsanlagen, Ofenbelüftungen und Wärmebehandlungsverfahren. Er bietet eine hervorragende Kombination aus Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Energieeffizienz und ist somit unverzichtbar für industrielle Luftaufbereitungsanwendungen, bei denen sowohl Hitze als auch Chemikalien auftreten.