+86-18759283487 (WhatsApp & Wechat) info@panlifan.com
Sie sind hier: Heim » Produkte » Zentrifugalventilator » Industrieller Radialventilator

Industrieller Radialventilator

Industrieller Radialventilator

  • Lüftermodell: TPB 4,5C
  • Luftvolumenstrom des Lüfters: 5644–8891 m³/h
  • Lüfterdruck: 1512-1152 Pa
  • Gleichgewichtsniveau: ≤ G2,5 mm/s
  • Lüftereffizienz: ≥ 84%
  • Betriebstemperatur: ≤ 80%
  • Lüfterdrehzahl: 2200 U/min
  • Motorleistung: 4 kW
  • Luftkanaldurchmesser: DN400~DN550 M
  • Anwendungsbereich: Hochtemperaturbelüftung in Chemieanlagen

Produkteinführung

Durch die Verwendung einer temperaturbeständigen und korrosionsbeständigen Beschichtung, die Ausstattung mit einer versiegelten Verpackung werden Gaslecks vermieden, ein reibungsloser Betrieb gewährleistet, Arbeitskosten gespart und es eignet sich für die Hochtemperaturbelüftung und den Gastransport in Chemieanlagen, die saure Gase enthalten, und unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.

Mit 10 Jahren Erfahrung in der Windkraftanlagenherstellung und der Zusammenarbeit mit Fortune-500-Unternehmen verfügt das Unternehmen über eine Produktionsstätte von ca. 20.000 m². Das Unternehmen hat Zertifikate wie die chinesische Zertifizierung für energiesparende Produkte, die chinesische Zertifizierung für Energieeffizienzkennzeichnung, die EU-CE-Zertifizierung und mehr als 30 Patentzertifizierungen erhalten, wodurch die Qualitätssicherung gewährleistet wird.

Direktvertrieb vom Hersteller, 24-Stunden-Kundendienst mit Online-Antworten, Angebotserstellung innerhalb einer Stunde, Bereitstellung von Auswahl- und Designlösungen, einjährige Garantie, Vor-Ort-Wartung nach dem Kauf, landesweite Logistiklieferung, Installationsanleitung vor Ort.

Ein industrieller Radialventilator ist ein wichtiges Luftfördergerät, das in Produktionsanlagen, Kraftwerken und der Prozessindustrie zur Belüftung, Luftzufuhr, Entstaubung und Verbrennungsunterstützung eingesetzt wird. Sein Funktionsprinzip beruht auf der Zentrifugalbeschleunigung: Luft tritt axial durch den Einlass in das Laufrad ein und wird durch rotierende Schaufeln radial nach außen gedrückt, wodurch ihre Geschwindigkeit und ihr Druck steigen, bevor sie durch den Auslass ausgestoßen wird. Der Ventilator wandelt die mechanische Energie des Motors in Druckenergie des Luftstroms um und gewährleistet so einen effizienten und kontinuierlichen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Zu den Hauptkomponenten gehören Laufrad, Gehäuse, Einlasskonus, Welle, Lager und Antriebssystem. Die Laufradkonstruktion – vorwärts, rückwärts oder radial – bestimmt Wirkungsgrad und Druckcharakteristik. Industrielle Radialventilatoren werden je nach Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder korrosiven Gasen in der Regel aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legiertem Stahl gefertigt. Laufrad und Gehäuse sind dynamisch ausgewuchtet, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren und die Betriebssicherheit zu erhöhen.

Um den vielfältigen industriellen Anwendungen gerecht zu werden, können diese Ventilatoren mit Direktantrieb, Riemenantrieb oder Kupplungsantrieb ausgestattet werden. Die Lager sind in externen Gehäusen montiert, die häufig mit Kühlrippen oder Schmiersystemen für den Dauerbetrieb versehen sind. Je nach Luftzusammensetzung werden Schutzbeschichtungen oder eine Verzinkung aufgebracht, um Korrosion und Verschleiß zu verhindern. Die Motorauswahl richtet sich nach den Anwendungsanforderungen – es können Standard-Asynchronmotoren, Frequenzumrichter oder explosionsgeschützte Motoren eingesetzt werden.

Industrielle Radialventilatoren finden breite Anwendung in der chemischen Industrie, der Zementherstellung, der Energieerzeugung, der Metallverhüttung, in HLK-Anlagen und der Getreidetrocknung. Ihre Förderleistung reicht in der Regel von 1.000 m³/h bis über 300.000 m³/h, der Förderdruck liegt zwischen 500 und 15.000 Pa. Konzipiert für einen kontinuierlichen, hocheffizienten Betrieb, gewährleisten diese Ventilatoren eine stabile Leistung unter verschiedenen Lasten und Umgebungsbedingungen. Ihre robuste Bauweise und präzise Aerodynamik machen sie zu unverzichtbaren Komponenten moderner industrieller Lüftungs- und Prozesssysteme.