+86-18759283487 (WhatsApp & Wechat) info@panlifan.com
Sie sind hier: Heim » Produkte » Zentrifugalventilator » Industrielüfter

Industrielüfter

Industrielüfter

  • Lüftermodell: TPC14C
  • Luftvolumenstrom des Ventilators: 100000 m³/h
  • Lüfterdruck: 4000-5000 Pa
  • Gleichgewichtsniveau: ≤ G2,5 mm/s
  • Lüftereffizienz: ≥ 84%
  • Betriebstemperatur: ≤ 80%
  • Lüfterdrehzahl: 1315 U/min
  • Motorleistung: 220 kW
  • Luftkanaldurchmesser: DN1300~DN1400 M
  • Anwendungsbereich: Metallverarbeitungsanlage

Produkteinführung

Industrielüfter finden breite Anwendung in der Glasfaserverarbeitung, der Seltenerdgewinnung, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Abwasserdesodorierung, der anaeroben Papierherstellung, der Säurerückgewinnung und -verwertung sowie in anderen Umgebungen mit korrosiven Hochdruckgasen. Industrielüfter für die Abgasreinigung zeichnen sich durch ein breites Anwendungsspektrum, Eignung für verschiedene Betriebsbedingungen, Effizienz und Energieeinsparung aus und tragen so zu Ihrem Gewinn und Kosteneinsparungen bei.

Produktvorteile

Durch die direkte Verbindung zwischen Motoren und Laufrädern werden die durch S-förmige Kanäle verursachten Verluste durch den Luftwiderstand verringert, die Effizienz gesteigert und auch die durch S-förmige Kanäle bedingten Sicherheitsrisiken und Wartungsprobleme reduziert, wodurch die Betriebssicherheit erhöht wird.

Wählen Sie einen hochwertigen, explosionsgeschützten Motor, der speziell für Ventilatoren entwickelt wurde, und platzieren Sie diesen in einer Strömungsisolierungskammer mit einem bestimmten Spannungswiderstand, um ihn vom gashaltigen Luftstrom im Bergwerk zu isolieren. Die Strömungsisolierungskammer ist mit einem Luftkanal ausgestattet, der automatisch mit der Atmosphäre belüftet wird und so die Wärmeabfuhr und Strömungsführung erleichtert.

Anwendbare Szenarien

Industrielüfter finden breite Anwendung in der Glasfaserverarbeitung, der Seltenerdgewinnung, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Abwasserdesodorierung, der anaeroben Papierherstellung, der Säurerückgewinnung und -verwertung sowie in anderen Umgebungen mit korrosiven Hochdruckgasen. Sie eignen sich für verschiedene Einsatzbereiche, sind effizient und energiesparend und tragen so zu Ihrem Gewinn und Kosteneinsparungen bei.

Industrielüfter sorgen für einen effektiven Luftaustausch in Fabriken, Werkstätten, Tunneln und Lagerhallen, indem sie Frischluft zuführen oder Schadstoffe und Dämpfe abführen. Im Gegensatz zu Haushaltslüftern arbeiten Industrielüfter unter hohen Lasten und in rauen Umgebungen und gewährleisten einen stabilen Luftstrom mit langer Lebensdauer. Je nach Luftstromrichtung gibt es Axial-, Radial- und Mischstromlüfter, die jeweils für spezifische Druck- und Volumenstromanforderungen optimiert sind.

Bei Radialventilatoren strömt die Luft axial ein und radial aus, wodurch ein höherer Druck erzeugt wird, der sich für Kanalsysteme eignet. Axialventilatoren fördern größere Luftmengen bei niedrigerem Druck und sind ideal für die Freiluftbelüftung. Gehäuse und Laufrad bestehen üblicherweise aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Aluminiumlegierung und sind mit Korrosionsschutzbeschichtungen versehen, um die Lebensdauer zu verlängern. Die Motoren werden je nach Leistungsbedarf und Umgebungsbedingungen ausgewählt; explosionsgeschützte und drehzahlvariable Varianten sind ebenfalls verfügbar.

Bei der Konstruktion wurde besonderer Wert auf Luftstromeffizienz, Energieverbrauch und Geräuschreduzierung gelegt. Die Laufräder sind dynamisch ausgewuchtet, und die Einlasskegel sind strömungsgünstig geformt, um Turbulenzen zu minimieren. Die Lager sind abgedichtet und geschmiert, um hohe Temperaturbeständigkeit zu gewährleisten. Für staubbeladene oder korrosive Gase kann der Ventilatorinnenraum mit verschleißfesten oder säurebeständigen Materialien ausgekleidet werden. Optionales Zubehör umfasst Einlassfilter, wetterfeste Hauben, Schwingungsdämpfer und Schalldämpfer.

Industrielüfter finden breite Anwendung in Fertigungshallen, Automobilwerken, Textilfabriken, Tunneln, Tiefgaragen und landwirtschaftlichen Lüftungsanlagen. Sie sorgen effektiv für gute Luftqualität, regulieren die Luftfeuchtigkeit und führen Wärme und Dämpfe ab. Die Luftfördermenge liegt typischerweise zwischen 3.000 m³/h und 250.000 m³/h, der Druck zwischen 300 Pa und 5.000 Pa. Konzipiert für Dauerbetrieb und minimalen Wartungsaufwand, gewährleisten diese Lüfter eine zuverlässige Belüftung und tragen zu energieeffizienten und sicheren Industrieumgebungen bei.