Geräuscharmer Radialventilator
Geräuscharmer Radialventilator
- Lüftermodell: THPB 4,5C
- Luftvolumenstrom des Ventilators: 1616–2680 m³/h
- Lüfterdruck: 4672–4020 Pa
- Gleichgewichtsniveau: ≤ 2,5 mm/s
- Lüftereffizienz: ≥ 84%
- Lüfterdrehzahl: 2900 U/min
- Motorleistung: 5,5 kW
- Luftkanaldurchmesser: DN200~DN300 M
- Betriebstemperatur: Raumtemperatur [Für hohe Temperaturen sind besondere Anweisungen erforderlich]
Produkteinführung
Die geräuscharmen Radialventilatoren erfüllen die Anforderungen der Norm JB/T 8690-1998 (Geräuschgrenzwerte für industrielle Lüftungsventilatoren). Sie bestehen aus Stahl der Güteklasse Q235A/B und der Lufteinlass ist mit einem Schalldämpfer ausgestattet, der den Geräuschpegel um 5–15 Dezibel reduziert. Für die Einhaltung von Umweltauflagen wurde eine kundenspezifische Lösung entwickelt, die ein einfaches Be- und Entladen der Radialventilatoren ermöglicht.
Panli Fan verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Fertigung und wurde als eines der "Top 100 Unternehmen der Provinz Jiangsu" ausgezeichnet. Das Unternehmen besitzt mehr als 30 Patente, darunter bedeutende Patente wie "Ein importiertes Schalldämpfungsgerät für einen Radialventilator" und "Ein Abgassammelgerät für einen Radialventilator". Panli Fan optimiert das Design und bietet kundenspezifische Anpassungen an.
Wir bieten kostenlose Planungsleistungen und bundesweite Logistik für die Installation vor Ort. Unsere Kundendienstabteilung prüft den Betriebszustand des Ventilators. Bei Problemen wie Funktionsstörungen steht Ihnen unser Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung. Innerhalb von 72 Stunden kommen wir zu Ihnen, um das Problem zu lösen. Unsere professionellen Techniker beheben alle auftretenden Probleme und sorgen für eine sorgenfreie Nutzung.
Ein geräuscharmer Radialventilator wurde entwickelt, um hohe Effizienz und Luftdurchsatz bei minimaler Geräuschentwicklung zu erzielen. Dadurch eignet er sich ideal für Umgebungen, in denen sowohl Leistung als auch ein leiser Betrieb erforderlich sind. Er arbeitet nach dem gleichen Radialprinzip wie Standardventilatoren – die Luft tritt axial in das Laufrad ein und wird durch das Spiralgehäuse nach außen beschleunigt – nutzt jedoch fortschrittliche aerodynamische und strukturelle Technologien zur Geräuschreduzierung.
Das Laufrad ist mit rückwärts gekrümmten oder schaufelprofilierten Schaufeln ausgestattet, wodurch Turbulenzen und Schaufelpassiergeräusche deutlich reduziert werden. Das Spiralgehäuse weist eine sanfte Krümmung auf, die Strömungsablösungen minimiert. Für die strukturelle Integrität werden Materialien wie verzinkter Stahl oder Edelstahl verwendet, und die Innenflächen können schallabsorbierende Auskleidungen oder vibrationsdämpfende Schichten aufweisen. Die gesamte Lüfterbaugruppe wird präzisionsgewuchtet, um mechanische Resonanzen zu eliminieren.
Geräuscharme Radialventilatoren verwenden häufig Schwingungsdämpfer aus Gummi oder Federn, flexible Schlauchverbindungen und Schalldämpfer am Ein- oder Auslass. Die Lager sind mit reibungsarmem Fett geschmiert, und der Motor kann auf einem separaten, schallgedämmten Rahmen montiert sein. Die Luftleistung wird durch CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) optimiert, wodurch minimale aerodynamische Verluste gewährleistet werden. Energieeffiziente Motoren, die oft die IE3- oder IE4-Normen erfüllen, verbessern den leisen Betrieb zusätzlich und reduzieren die Wärmeentwicklung.
Diese Ventilatoren finden breite Anwendung in HLK-Anlagen, Laboren, Reinräumen, Krankenhäusern, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und Elektronikfertigungsstätten. Typische Luftmengen liegen je nach Modell und Drehzahl zwischen 500 m³/h und 100.000 m³/h bei Drücken von 300 Pa bis 3.000 Pa. Dank ihrer hohen Effizienz, geringen Vibrationen und minimalen Geräuschentwicklung gewährleisten geräuscharme Radialventilatoren eine komfortable und ruhige Arbeitsumgebung ohne Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit.












