PP-Kunststofflüfter
PP-Kunststofflüfter
- Lüftermodell: FP560C
- Luftvolumenstrom des Ventilators: 6318–12455 m³/h
- Lüfterdruck: 1447–562 Pa
- Ausgleichsniveau: ≤ 2,5 mm/s
- Betriebstemperatur: ≤ 60 ℃
- Lüfterdrehzahl: 1450 U/min
- Motorleistung: 3 kW
- Lüftereinlass: DN550
- Lüftermaterial: reines Polypropylen [milchig weiß]
Produkteinführung
PP-Kunststoffventilatoren werden individuell mit farbigen Rohmaterialien und Platten gefertigt und bieten vielfältige Optionen zur farblichen Anpassung an das Lüftungssystem. So entsteht ein einheitliches und ansprechendes Gesamtbild. Sie finden vorwiegend Anwendung in Chemieanlagen, beispielsweise in chemischen, biologischen, pharmazeutischen und Impfstofflaboren. Unabhängige Laborsysteme sind unverzichtbar für die Abgasreinigung verschiedenster Gase und spielen daher eine zentrale Rolle in der Forschung und Entwicklung.
Der PP-Kunststofflüfter ist ein industrietaugliches, korrosionsbeständiges Lüftungssystem, das speziell für den Einsatz in Umgebungen mit aggressiven Chemikalien oder hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt wurde. Hergestellt aus hochdichtem Polypropylen, bietet dieser Lüfter hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl korrosiver Gase wie Salzsäure, Schwefelsäure und Laugendämpfen. Er wird häufig in Galvanikbetrieben, Düngemittelfabriken, Chemielaboren und Abluftreinigungsanlagen eingesetzt.
Die Lüfterkonstruktion ist leicht und dennoch mechanisch robust. Gehäuse, Laufrad und Einlasskonus werden mittels präziser Thermoformung und Heißplattenschweißung gefertigt, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Das Laufrad verfügt über rückwärtsgekrümmte Schaufeln für eine effiziente Luftförderung, minimiert Turbulenzen und Geräusche und erzielt gleichzeitig eine hohe Druckleistung.
Je nach Installationsanforderungen kann der PP-Kunststofflüfter für axiale oder zentrifugale Luftströmung konfiguriert werden. Der Motor ist durch ein abgedichtetes Gehäuse oder eine externe Kupplung vor korrosiven Gasen geschützt. Diese Konstruktion verlängert die Lebensdauer des Motors und erhöht die Betriebssicherheit. Die Leistung des Lüfters bleibt auch unter schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen konstant.
Aus technischer Sicht erzielt der PP-Kunststofflüfter durch aerodynamische Optimierung und dynamische Auswuchtung Energieeffizienz und einen stabilen Betrieb. Er lässt sich mit Frequenzumrichtern (FU) integrieren, um den Luftstrom in Echtzeit zu regeln. Die maximale Dauerbetriebstemperatur beträgt ca. 70 °C, kurzzeitige Temperaturspitzen bis zu 80 °C sind zulässig.
Dank seines geringen Wartungsaufwands, seiner chemischen Beständigkeit und seiner Betriebsstabilität ist der PP-Kunststoffventilator eine bevorzugte Lösung für kontinuierliche Abluftsysteme in korrosiven Industrie- und Laborumgebungen.














