Explosionsgeschützter Lüfter im Kehlbereich
Explosionsgeschützter Lüfter im Kehlbereich
- Lüftermodell: TPC 9.0 C
- Luftvolumenstrom des Ventilators: 31515–44111 m³/h
- Lüfterdruck: 2956-2338 Pa
- Gleichgewichtsniveau: ≤ G2,5 mm/s
- Betriebstemperatur: ≤ 80 ℃
- Lüftereffizienz: ≥ 82,2%
- Lüfterdrehzahl: 1600 U/min
- Motorleistung: 37 kW
- Luftkanaldurchmesser: DN800~DN1000 M
- Motoranforderungen: Explosionsgeschützter Motor der Schutzklasse BT4 [unterstützte Markenbezeichnung]
Produkteinführung
Der explosionsgeschützte Lüfter wurde gemäß GB3836.1/2010 "Allgemeine Anforderungen an explosionsgefährdete Geräte und explosionsgeschützte Gehäuse" d "Schutzeinrichtungen" geprüft. Das Lüftergerät arbeitet 24 Stunden lang störungsfrei und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit aus.
Mithilfe von CAD, CFD, Solidwords und anderer Analyse- und Entwicklungssoftware wurde ein Wirkungsgrad der Lüfter von ≥ 801 TP3T und für einige Maschinen sogar von ≥ 851 TP3T erreicht. Gemäß dem Ähnlichkeitsgesetz für Lüfter besteht ein kubisches Verhältnis zwischen Drehzahl und Leistung. Je höher der Wirkungsgrad, desto mehr Energie wird eingespart, was zu hoher Effizienz und Energieeinsparung beiträgt.
Die Größe des Radialventilators kann individuell angepasst werden. Der Anschluss des Ventilators an den Luftkanal oder die Wand-Rohr-Montage (vertikal oder horizontal) ermöglicht eine platzsparende Installation. Der explosionsgeschützte Motor (Schutzart BT4) und der antistatische Riemen gewährleisten einen stabilen und zuverlässigen Betrieb.
Anwendbare Szenarien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den explosionsgeschützten Lüfterhals anzupassen, darunter Materialaustausch, Forschung und Entwicklung sowie die Abstimmung der Materialeigenschaften. Er eignet sich für brennbare und explosionsgefährdete Bereiche wie Verbrennungsanlagen, katalytische Verbrennung, RTO, RCO, VOC-haltige organische Abgase, Hochtemperaturabgase, elektronische Halbleiterprozesse und Zwangsluftzufuhr. Er kann individuell angepasst werden und bietet einen 24-Stunden-Online-Service des Herstellers, eine Langzeitgarantie und lebenslange Wartung.
Ein explosionsgeschützter Kanallüfter ist ein Speziallüfter für explosionsgefährdete oder brennbare Umgebungen, in denen der Luftstrom durch einen engen Kanalabschnitt geleitet werden muss. Der Begriff “Kanal” bezeichnet den schmalen Luftkanal, der eine kontrollierte und konzentrierte Belüftung ermöglicht. Dadurch eignet sich dieser Lüfter für Lackierkabinen, chemische Prozessanlagen, Batteriewerkstätten und Anlagen zur Handhabung brennbarer Gase. Seine Hauptfunktion besteht darin, Luft sicher abzuführen oder umzuwälzen und gleichzeitig jegliches Zündrisiko innerhalb und außerhalb des Luftstroms auszuschließen.
Die Lüfterkonstruktion umfasst typischerweise einen explosionsgeschützten Motor, ein flammfestes Gehäuse, ein verstärktes Stahl- oder Aluminiumgehäuse und ein funkenfreies Laufrad. Das Laufrad ist dynamisch ausgewuchtet und aus funkenfreien Werkstoffen wie einer Aluminium-Magnesium-Legierung oder beschichtetem Kohlenstoffstahl gefertigt. Der Motor entspricht explosionsgeschützten Normen wie Ex d IIB T4 oder Ex d IIC T4 und gewährleistet so die zuverlässige Trennung der elektrischen Komponenten von explosionsgefährdeten Bereichen. Anschlusskasten und Kabeleinführung verfügen über flammfeste Dichtungen mit präzisen Toleranzen, um eine Zündübertragung zu verhindern.
Die spezielle Konfiguration des Ansaugkanals optimiert die Luftgeschwindigkeitsverteilung und verbessert so die Saug- und Abluftleistung bei gleichzeitig niedrigem Geräuschpegel und stabilem Druck. Spiralgehäuse und Ansaugkanal wurden mithilfe von CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) für sanfte Strömungsübergänge und minimale Turbulenzen optimiert. Die Lager befinden sich außerhalb des Luftstroms und sind durch luftdichte Dichtungen geschützt. Die Schmiersysteme sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Optional können antistatische Beschichtungen oder Kupfereinsätze aufgebracht werden, um statische Aufladung zu verhindern.
Die typische Luftfördermenge liegt zwischen 1.000 m³/h und 60.000 m³/h, bei statischen Drücken zwischen 500 und 3.500 Pa. Explosionsgeschützte Ventilatoren mit geschlossenem Hals eignen sich sowohl für Abluft- als auch für Zuluftsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen mit Dämpfen von Lösungsmitteln, Farben, Alkoholen oder Kohlenwasserstoffgasen. Die Kombination aus Explosionsschutz, aerodynamischer Optimierung und robuster Bauweise macht diesen Ventilator zur idealen Wahl für Anlagen, die höchste Sicherheit und Leistungsstabilität unter explosionsgefährdeten Bedingungen erfordern.














